Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Irina Pauls & amarcord: It's Schiller! - Die Maltheser. Tragödie. | 8. + 9. Nov

Tanztheater nach Dramenfragmenten von Friedrich Schiller

Tanzstück nach den Dramenfragmenten „Die Maltheser. Tragödie“ von Friedrich Schiller

Uraufführung anlässlich der Maltesischen EU-Ratspräsidentschaft 2017 und Valletta 2018 – Europäische Kulturhauptstadt


Muslime, Christen und Juden sind im Laufe der Geschichte brutal gegeneinander vorgegangen. Gleichzeitig haben sie anderswo friedlich zusammengelebt. Mitte des 16. Jahrhunderts expandierten die Osmanen nach Europa. Um militärisch dagegenhalten zu können, etablierte sich auf der Insel Malta der Orden vom Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem unter der Bezeichnung Malteserorden. 1565 kam es zur „Großen Belagerung“ der Insel Malta durch die Osmanische Flotte, die durch die christlichen Malteserritter geschlagen wurde. Friedrich Schiller (1775-1805) befasste sich fast 20 Jahre lang bis zu seinem Tod mit der Grenzsituation der Ritter zwischen spiritueller Gemeinschaft, totaler Unterwerfung und Aufopferung für ein höheres Glaubensziel. Dennoch blieb die geplante Tragödie unvollendet.

In Irina Pauls neuem Tanzstück erfahren die Dramenfragmente erstmals eine szenische Umsetzung, wobei es der Choreografin um die Essenz der geistigen Welt von Friedrich Schiller geht. Dafür vereint sie fünf Tänzer mit dem Vokalensemble amarcord, das 1992 in Leipzig gegründet wurde und mittlerweile in über 50 Ländern auf allen Kontinenten gastiert hat.

Irina Pauls lebt als freischaffende Choreografin und Regisseurin in Leipzig. Sie kreierte mehr als 80 Uraufführungen als Leiterin der Tanztheater am Landestheater Altenburg, Schauspiel Leipzig, Staatstheater Oldenburg, Theater Heidelberg, Tanztheater Freiburg/Heidelberg und im Ausland (u. a. Athen, Dublin, Manila, Valletta, Perm, Salzburg, Thailand). Seit 2009 entstehen vor allem Site-Specific Performances. Für ihre künstlerischen Kreationen wurde sie mit dem Choreografiepreis des Ministeriums für Kultur ausgezeichnet. Pauls hat Lehraufträge an der Universität Mozarteum Salzburg und an der HMT Leipzig.

Konzeption und Choreografie: Irina Pauls
Musik & Live-Elektronik: Matthias Engelke
Bühnenbild und Ausstattung: Alexander Wolf
Gesang und Tanz: amarcord (Vokalensemble) – Wolfram Lattke, Robert Pohlers, Frank Ozimek, Daniel Knauft und Holger Krause
Live-Musik und Tanz: Georg Bergmann
Tänzer: Marc Borras Llopis, Rodolfo Piazza Pfitscher da Silva, Ildikó Tóth, Valenti Rocamora i Tora
Produktionsleitung: Maria Koch
Assistenz: Johanna Rex
Koproduktion: Schaubühne Lindenfels, Verein zur Förderung der Vokalmusik – a cappella e. V., Joachim Speck (Malta-Koordinator)

Die Produktion wird gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, das Kulturamt der Stadt Leipzig, die Connex Steuer- und Wirtschaftsberatung, die Deutsch-Maltesische Gesellschaft, Belinda Bittner (Bittner Sprachenservice), das Tom Pauls Theater und die Metering Service GmbH.
Für die freundliche Unterstützung danken wir außerdem dem »CCT – Centre of Competence for Theatre« am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig, der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, dem Club International e.V., dem Internationalen Theaterinstitut Deutschland und dem Europa-Haus Leipzig e.V.

 

Karten nur über die euro-scene Leipzig: 22 / 17 (ermäßigt) Euro.

Festivalkasse im Englandladen (Gottschedstraße 12, 04109 Leipzig), Tel. 0341-215 49 35, tickets@euro-scene.de

Vergangene Termine
Mi. 08.11.2017 / 22:00 Uhr
Do. 09.11.2017 / 19:30 Uhr