Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

120 OCHSEN

Ein Theateraustausch zwischen Prag und Leipzig - die Uraufführung in Leipzig

Ein Mythos, zwei Inszenierungen, ein Theateraustausch zwischen Prag und Leipzig: Die Schaubühne und das Prager Theater Divadlo X10 realisieren zusammen ein zweiteiliges Projekt, im Rahmen dessen eine Uraufführung unter tschechischer Regie in Leipzig entsteht und eine Uraufführung unter deutscher Regie in Prag, jeweils in der Landessprache. In der Schaubühne ist die Bühnenfassung des Textes „120 Ochsen“ des zeitgenössischen tschechischen Autors Ondřej Novotný zu erleben. Im Prager Theater Divadlo X10 inszeniert die deutsche Autorin und Regisseurin Evy Schubert das von ihr verfasste Stück „120 volů (120 Ochsen)“. Premiere feiern unsere Kolleg:innen in Prag am 23. Mai, eine Woche vor der Leipziger Uraufführung. Beide Produktionen werden erstmals gemeinsam als “Theaterdiptychon” auf dem Kutná Hora Performing Arts Festival (DFKH) am 20. September 2025 präsentiert.

In der Schaubühne zu sehen:

120 OCHSEN
Eine national-mythologische Travestie 

500 Mark Silber und 120 Ochsen. Dies ist der Tribut, den der sächsische Herzog Heinrich der Vogel von dem böhmischen König Wenzel verlangte, damit er Böhmen nicht mit weiterem Krieg überfällt.

Zehntes Jahrhundert. Wenzel will nicht regieren, er möchte lieber lesen. Aber er muss für das Schicksal seines Volkes kämpfen. Bald sind Wahlen und wer würde den Frieden nicht bewahren wollen? Ein Haufen Silber und lebendes Fleisch reisen jedes Jahr gemeinsam von Böhmen nach Sachsen, um die Souveränität der böhmischen Nation zu bewahren. Die Geschichte schildert die Reise dieser wehrlosen und ungeschickten Wesen vor dem Hintergrund eines größeren politischen Zusammenhangs. Die Ochsen sehnen sich nach dem Ausland, aber auch nach der Heimat, sie sehnen sich nach Anerkennung, nach Selbstbestimmung. Sie wollen nicht länger nur eine Herde sein. Die Geschichte offenbart mit Humor die Schwächen beider Nationen und die weitreichenden tschechisch-deutschen historischen Verbindungen, indem sie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vermischt. 

Autor: Ondřej Novotný
Übersetzung: Martina Lisa, Tereza Semotamová
Regie, Bühnenbild: Ondřej Štefaňák
Dramaturgie: Jana Startsev 
Kostüme: Maryna Ianina 
Musik: Christoph Rothmeier 
Performance: Verena Noll, Soheil Bohoumand, Henry Sergeant
Regieassistenz: John Bingaman, Rosanna Saacke 
Technik: Benjamin Henkel, Henriette Albrecht
Produktion: Hannes Raetz, Jennifer Krebs

Eine Koproduktion der Schaubühne Lindenfels mit dem Prager Theater Divadlo X 10. 
Gefördert vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.

Termine
Fr. 30.05.2025 / 20:00 Uhr
Ballsaal
Premiere
Sa. 31.05.2025 / 20:00 Uhr
Ballsaal

Tickets in der Schaubühne, hier online und an allen Reservix-VVK-Stellen: 18 / 12 (erm.) Euro


Bei Besuch mit Rollstuhl bitte vorher Kontakt aufnehmen:
service@schaubuehne.com | 0341-4846210