Spielplan
Leipzig-Premiere & SPECIAL 23: FILM | MUSIK | FILME
Das Dokumentarfilmprojekt setzt sich mit den Unterschieden der elektronischen Musikkultur in Deutschland auseinander. Die beiden Filmemacher bereisten dafür insgesamt sieben Städte (Stuttgart, Leipzig, Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt/Offenbach). Sie interviewten ein bis zwei Szeneaktive (Veranstalter, DJs, Produzenten, Labelbesitzer, Live- Acts, Clubbesitzer, Plattenladenbesitzer, Szenegänger bzw. -kenner) als Vertreter ihrer jeweiligen Stadt über die Kultur und das Feiern an sich in der jeweiligen Region. Diese Protagonisten wurden jeweils mit denselben, knapp 20 Fragen konfrontiert. Hauptaugenmerk wird dabei auf musiksoziologische Codes und Publikumsforschung gelegt. An das Interview angeschlossen war dann immer der Besuch mit dem/den Protagonisten bei einer für die Stadt typischen Veranstaltung.
Deutschland 2016 von Chris Gebert & Patrick Gängler, 77 min, Dokumentarfilm, Dt. Originalfassung, FSK tba
Darstellerinnen: Steffen „Filburt“ Friedrich, Konstantin Sibold, Holger „H.O.S.H.“ Behn
Seit Beginn des Jahres beschäftigen wir uns intensiv mit Filmmusik. Auch im Sommerkino spielt unsere Reihe "FILM | MUSIK | FILME" eine große Rolle. An jeweils zwei Tagen pro Woche zeigen wir ausgewählte Filme, bei denen die Filmmusik definitiv mehr als nur Beiwerk ist.
Kurzfilm im Vorprogramm:
NO, I DON’T WANT TO DANCE!
Arme hoch und wild rumzappeln - Tanz oder Panik?
Großbritannien 2019 von Andrea Vinciguerra, 3 min, Originalfassung (engl.) mit dt. Untertiteln