Spielplan
Hot Spots:: der Stadtentwicklung
Unsere Wohnstandards sind zu hinterfragen! Die durchschnittliche Wohnfläche hat sich in Deutschland in den letzten fünfzig Jahren nahezu verdoppelt. Die Baukosten sind explodiert. Als Kostentreiber werden der erhöhte Schallschutz, sehr hohe Anforderungen an die Wärmedämmung, den Brandschutz und die Barrierefreiheit genannt. Oder sind die hohen Standards nicht doch sinnvoll? Nicht nur für die Zukunft, sondern schon für die Gegenwart?
Referent: Prof. Dr.-Ing. Thomas Jocher (Institut Wohnen und Entwerfen, Universität Stuttgart; Fink+Jocher München)
Unter HOT SPOTS verstehen wir Orte und Themen, an denen sich öffentliche Debatte und fachspezifischer Diskurs zu (teilweise brisanten) Stadtentwicklungsaufgaben begegnen. Mit HOT SPOTS :: DER STADTENTWICKLUNG soll in Form eines öffentlichen Podiums der Blick auf diese Brennpunkte und auf die Notwendigkeit eines vernetzten Denkens und Handelns gelenkt werden.
Das Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft (ISB) der Universität Leipzig lädt, unterstützt durch die Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V. (SRL e.V.), die Schaubühne Lindenfels und die Stiftung Lebendige Stadt zu dieser Veranstaltungsreihe ein.