Spielplan
DAS POLITISCHE QUARTETT | Feb 2020
Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft, Medien und Kultur diskutieren über aktuelle politische Bücher. Die Gespräche orientieren sich am legendären „Literarischen Quartett" von Marcel Reich-Ranicki, wollen aber weder Kopie noch Satire sein. Vielmehr geht es um fachkundige, widerstreitende und pointierte Auseinandersetzungen.
Im Gespräch sind:
Jan Emendörfer (Chefredakteur der LVZ)
Claudia Euen (freie Journalistin)
Prof. Dr. Andrea Kern (Uni Leipzig)
Dirk Panter (Mitglied des Sächsischen Landtages)
Die zu besprechenden Bücher sind:
Ilko-Sascha Kowalczuk: „Die Übernahme. Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde“
Ulrike Herrmann: „Deutschland, ein wirtschaftsmärchen. Warum es kein wunder ist, dass wir reich geworden sind“
Paul Collier: „Sozialer Kapitalismus. Mein Manifest gegen den Zerfall der Gesellschaft“
Steffen Mau: „Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft“
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung.