Spielplan
Kneipenbesitzer Zinos ist vom Pech verfolgt: erst zieht seine Freundin Nadine für einen neuen Job nach Shanghai, dann erleidet er einen Bandscheibenvorfall. Als er in seiner Not den exzentrischen Spitzenkoch Shayn engagiert, bleiben auf einmal auch noch die ohnehin schon wenigen Stammgäste aus. Und als wäre das nicht schon genug, taucht auch noch sein leicht krimineller Bruder Illias auf und bittet ihn um Hilfe. Während Zinos noch überlegt, wie er den Laden los wird, um Nadine nach China folgen zu können, locken Musik und die ausgefallene Speisekarte immer mehr Szenepublikum an. Das „Soul Kitchen“ rockt und boomt wie nie zuvor. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse.
„Soul Kitchen“ ist ein Heimatfilm der neuen Art: Die Welt ist nicht mehr so heil und das Dorf ist ein Restaurant, der Regisseur heißt Fatih Akin und vor der Kamera versammelt er ein Best Of aus seinen früheren Filmen - Adam Bousdoukos, Moritz Bleibtreu und Birol Ünel. Es geht um Familie und Freunde, um Liebe, Vertrauen und Loyalität – und um den Kampf für die Heimat als einen Ort, den es in einer zunehmend unberechenbaren Welt zu schützen gilt.
Deutschland, Frankreich, Italien 2009 von Fatih Akın, 99 min, Originalfassung (deu., gre., spa., tur., eng.) mit deu. Untertiteln, FSK 12
Darsteller:innen: Adam Bousdoukos, Moritz Bleibtreu, Birol Ünel
Kurzfilm im Vorprogramm:
ILLUSTRATION : COMPOSTAGE
Wie wird aus unseren Essensabfällen in kurzer Zeit reine Erde? Diese Stop-Motion-Animation zeigt es uns im Zeitraffer.
Frankreich 2014 von Élise Auffray, 3 min, Ohne Dialoge
Zum Auftakt des diesjährigen Sommerkinos laden die Schaubühne Lindenfels und Egenberger Lebensmittel vom 29. Mai - 12. Juni 2024 jedoch erst einmal unter dem Motto "In Food We Trust" zu einer Aktionswoche für Lebensmittelkultur in die Plagwitzer Markthalle im Leipziger Westen ein. Mit der Aktionswoche wollen die Beteiligten Gelegenheiten schaffen, Lebensmittelkultur zu erleben und mitzugestalten. Es werden Filme rund um das Thema Essen und Lebensmittel aus verschiedenen Genres präsentiert. Egenberger Lebensmittel will mit einem Veranstaltungsprogramm zudem den Bogen von den Filmen zum lokalen Geschehen in und um Leipzig spannen: Mit verschiedenen Partner:innen aus der Plagwitzer Markthalle und dem erweiterten Netzwerk soll es, neben den etablierten Formaten wie dem Samstagsmarkt und dem Apero, weitere Möglichkeiten für Begegnung, kulinarische Erkundungen und inhaltlichen Austausch geben.
Mit der Plagwitzer Markthalle ist in den letzten Jahren ein vielseitiger und lebendiger Ort entstanden, der erahnen lässt welches kreative Potential in den Themen Lebensmittel und Ernährung auch in Leipzig und der Region schlummert. Die neue Kooperation zur Aktionswoche im inzwischen vierten Jahr des Sommerkinos der Schaubühne Lindenfels soll den Appetit auf die Zukunft anregen und wertschätzen, was die verschiedenen Akteur:innen auf dem Acker, in der Küche, dem Handel sowie in Initiativen täglich leisten.