Spielplan
Peter Stephan Jungks Großtante Edith Tudor-Hart, 1908 in Wien geboren, war eine mutige Frau: Sie hatte eine abwechslungsreiche Karriere, war unter anderem Montessori-Kindergärtnerin, Bauhaus-Schülerin, Fotografin, Kommunistin und Spionin des sowjetischen Geheimdienstes KGB, die den erfolgreichen Spionagering Cambridge Five mit aufbaute. Peter Stephan Jungk zeigt in seinem Dokumentarfilm Tudor-Harts Leben – und erforscht damit ein Geheimnis, das sie zu Lebzeiten vor nahestehenden Menschen verbarg. Dazu reiste der Regisseur nach Österreich, Großbritannien und Russland, um Interviews mit Militärhistorikern, Fotoarchivaren, ehemaligen KGB-Agenten und Familienmitgliedern zu führen. Eine Frage zieht sich durch den Film: Wie konnte Edith Tudor-Hart angesichts der grausamen stalinistischen Diktatur überzeugte Kommunistin bleiben?
Peter Stephan Jungk, 2016, Deutschland, Russland, Großbritannien, Österreich, 91 min, deutsche Synchronfassung
Gast des Abends ist der Autor und Regisseur Peter Stephan Jungk.
Moderation: Thomas Ballhausen (Kurator der Reihe)
Peter Stephan Jungk, geb. 1952 in Santa Monica, Kalifornien, Autor zahlreicher Romane, Biografien und Drehbücher, Übersetzer von Theaterstücken sowie Regisseur von Dokumentarfilmen. Er lebt mit seiner Frau, der Fotografin und Produzentin Lillian Birnbaum, in Paris.
Im Rahmen von „meaoiswiamia – Gastland Österreich bei der Leipziger Buchmesse 2023“. In Kooperation mit dem Festival Diagonale, dem Filmverleih Sixpack, der Kulturstiftung Liechtenstein, dem europäischen Netzwerk Traduki und der Universität Mozarteum Salzburg.