Eine begehbare Performance im Techne Sphere Leipzig (ehemalige Kirow-Werke) von Lisanne Goodhue und Ildikó Tóth: Veranstaltung ausverkauft!
Originalfassung (engl.) mit dt. Untertiteln: Andrew stellt sich der brutalen Tortur des Dirigenten Terence Fletcher, denn es ist sein Traum, einer der größten Schlagzeuger der Welt zu werden.
Ein Showing von Elena Francalanci: Eine performative Erkundung des menschlichen Darms, ein Duett aus Klang und Tanz.
Originalfassung (engl.) mit dt. Untertiteln: Hank ist auf einer Insel gestrandet und kurz davor sich umzubringen. Doch plötzlich findet er am Strand eine Leiche, welche fortan sein bester Freund sein soll.
im Fortuna - Kino der Jugend: Unsere preisgekrönte Miniserie „Brodsky… Ferngespräche“ bei den "Bauhelmfestspielen" in der Eisenbahnstraße 162.
Originalfassung (ital./jap./span./chin.) mit dt. Untertiteln: Hinter der Fassade des Autors und Lebemannes Jep Gambardella steckt ein höchst desillusionierter Mann, dem die Oberflächlichkeit Roms immer mehr zusetzt.
+++ Achtung: Veranstaltung fällt krankheitsbedingt aus! +++
Industriekultur trifft Sommerkino: Ein Porträt des Leipziger Alt-Kommunisten Alfred Florstedt, kombiniert mit Bildern aus den am Ende der DDR verfallenden Stadtvierteln Lindenau und Plagwitz.
Kreativworkshops für geflüchtete Kinder und ihre Familien
Originalfassung (alban.) mit dt. Untertiteln: Feministisches Drama um eine Witwe in Albanien. Meistprämierter Film beim Sundance Festival.
Industriekultur trifft Sommerkino: Eine Betrachtung des Wirkens von Carl Heine und die damit verbundene Entwicklung der Stadt Leipzig, besonders des Leipziger Westens.
Originalfassung (ital.) mit dt. Untertiteln: Der Film führt in ein nihilistisches Universum aus sonnenverbrannten Körpern, flüssigen Landschaften und Panoramaaufnahmen von Barchino-Rennen.
Film & Gespräch: Dokumentarfilm über das Chorprojekt, das jüdische und arabische Mädchen aus Jaffa mit deutschen Mädchen aus Weimar zusammenbringt.
Industriekultur trifft Sommerkino: Eine Biografie von Gerhard Gundermann, Rockpoet, Baggerfahrer und „Stimme des Ostens“.
Originalfassung (mand.) mit dt. Untertiteln: Ein junger Mann beginnt mithilfe der Liebe sein Leben neu zu ordnen.
Dt. Synchronfassung: Der kleine Nick macht nichts lieber, als mit seinen besten Freunden Abenteuer zu erleben...
Ein schwankender Lichtspielfilm von Corinna Harfouch, Dirk Hessel, Marie Nandico, HAEL YXXS und Ray Zwieback.
Industriekultur trifft Sommerkino: Eine Reise durch die Welt mit dem bekanntesten Plastikstuhl zeigt den unterschiedlichen Blick auf das umstrittene Sitzmöbel.
Ein Blick hinter die Kulissen: Im Rahmen des diesjährigen Tages des offenen Denkmals geben wir zwei Hausführungen durch die Schaubühne: 12 + 14 Uhr
Dt. Synchronfassung: Der elfjährige Buster will als Zauberkünstler bei einem Talentwettbewerb auftreten und das Herz seiner Mitschülerin Joanna erobern.
Original mit engl. Untertiteln: Eine Gruppe von Verurteilten entwischt auf den Kanaren der Flotte Christoph Kolumbus‘ und flieht mit einem riesigen Segel über die vulkanische Einöde.
Original mit engl. Untertiteln: Eine Gruppe älterer Jäger trifft sich in geselliger Runde und erzählt sich gegenseitig Geschichten von Luciano, einer Figur der lokalen Folklore.
Originalfassung (dän./engl.) mit dt. Untertiteln: Dokumentarfilm, der in beeindruckenden Bildern von der grönländischen Eislandschaft vom Klimawandel erzählt.
... 30 Jahre später | Eine Inszenierung von Anka Baier-Liebe und Holger Bey
Original mit engl. Untertiteln: Ein Film, der Proteste in Frankreich und Indien gegenüberstellt.
Wir feiern 28 Jahre Schaubühne und tanzen Tango Argentino bis in die Morgenstunden!
Original mit engl. Untertiteln: Ein skurriler Film über eine Mutter, die ihre verschwundene Tochter sucht.
Kurzfilmreihe | Original: Ausgewählte Werke des Filmebastlers in einer Kurzfilmreihe zusammengestellt.
Transit Tour 2022: Achtung: Konzert kurzfristig in die Cammerspiele Leipzig verlegt!
Kurzfilmreihe | Original mit engl. Untertiteln: Eine Kurzfilmreihe um Grauen, Tod und Mord.
Deu. Originalfassung: Verfilmung des Kinderbuchklassikers von Erich Kästner über den widerspenstigen Schüler Jonathan und seine Internats-Abenteuer.
Lesungen aktueller ukrainischer Literatur: Diesmal mit der Performance „human?“ von MARIIA&MAGDALYNA feat. krkrk u.a. | Eintritt frei!
Originalfassung (jap.) mit dt. Untertiteln: Episodendrama über die Liebe, das Schicksal und die Zufälle des Lebens vom japanischen Meister Ryusuke Hamaguchi.
Leipziger Tanztheater zu Gast: Tanzstück von Patricia Carolin Mai mit der Company des LTT | im Rahmen der 10. Leipziger Tanztheaterwochen
Originalfassung (engl.) mit dt. Untertiteln: Romantische Fabelgeschichte über das Zusammentreffen eines eingesperrten Dschinn und einer Gelehrten.
Dt. Originalfassung: Fortsetzung der aberwitzigen Alltagsgeschichten des Kleinkünstlers Marc-Uwe Kling und dem kommunistischen Känguru.
heute zum Film "Der kleine Nick auf Schatzsuche": Ein Filmklub nur für Kinder: In monatlichen Treffen schauen wir zusammen hinter die Kulissen des Kinos. Komm' vorbei!
Originalfassung (ung.) mit dt. Untertiteln: Drei Frauen, drei Monate, eine Geschichte der Grenzüberschreitung. | Im Rahmen der 10. Leipziger Tanztheaterwochen
Ein musikalisches Theaterstück für Felix Mendelssohn Bartholdy: Bodecker & Neander und das Mendelssohn Kammerorchester Leipzig